In diesem Abschnitt werden Tipps und Bemerkungen aufgeführt, die die Umstellung von einer existierenden POE 2.x-Installation auf POE 3 erleichtern sollen.
Zunächst sollte POE 3 über das Setup-Programm des Installationsmediums installiert werden. Dabei sollte als Zielverzeichnis NICHT das der laufenden POE/ELIAS 2-Anwendung gewählt werden.
Nach der Installation von POE 3 finden Sie einen lauffähigen Client im Client-Verzeichnis des Installationsordners. mit dem die Konfiguration vorgenommen wird.
Die Ereignisarten müssenimportiertwerden, da die Länge der Artbezeichnungen von 7 auf 23 Zeichen erhöht wurde.
Die TabelleEreignisse (2.2) muss importiert werden, da neue Spalten zur Unterstüzung von BAO.web eingeführt wurden und die Spalte 'Art' auf 23 Zeichen erhöht wurde.
Erweitert wurden ebenfalls die Spalten für die Verknüpfungen, die zugeordneten FK und die informierten Instanzen.
Nach dem Import müssen die Tabellenresourcen angepasst werden: Der Wert der I_32-Resource prevEvtID0 muss aus der alten Ereignisse.ddf übernommen werden!
Öffnen Sie ein Verzeichnis, in dem sich die zu konvertierendnen Dateien (DDF oder QRY) befinden.Öffnen Sie ein Verzeichnis, in dem sich die zu konvertierendnen DDF-Dateien befinden.
Bewegen Sie diese Dateien auf das Symbol des Programmes MapUpdater.exe.
Dadurch wird das Programm auf die bewegten Tabellen (2.5) angewandt.
Die GIS-Informationen sollten nach der Konvertierung recht genau in die GK2-Karten eingepasst sein. Die Konvertierung erfolgt nur einmal, d.h., wenn Sie die Tabelle nochmal konvertieren, passiert nichts.